21. "Der Semmering und seine Umgebung" (Lichtbild) mit dem Film "Semmeringfahrt"
Publication Event, EDU_EV_0047
EDU_EV_0047
"21. „Der Semmering und seine Umgebung“ (Lichtbild) mit dem Film „Semmeringfahrt“ (28. März bis 9. April), für die 4. Kl. V.-Sch. Ausgearbeitet von Marianne Griesmüller (Wien, XVII.). Vorführungsdauer: 1 1/2 Stunden.
Die Südbahn führt uns über Baden, Wiener - Neustadt nach Gloggnitz. Nun beginnt die eigentliche Semmeringfahrt, nachdem der Zug eine tüchtige Berglokomotive erhalten hat. Wir befinden uns in einer Höhe von 439 Metern und müssen bis zu einer Höhe von 897 Metern kommen. Die Bahn fährt durch 15 Tunnels (der längste Tunnel 1431 Meter) und 16 Viadukte und über mehrere Galerien. Bei Gloggnitz sehen wir Schloß Warten st ein mit der Rax und kommen nach Payerbach-Reichenau (Hintergrund die Rax), welches ein Ausgangspunkt für die Besteigung der Rax und des Schneeberges ist. Mit bedeutender Steigung geht es nun an der Ruine Klamm vorbei, nach Klamm-Schottwien (Heugraben). Die Bahn fährt nun 150 Meter über der Sohle des Adlitzgrabens. Nun beginnen die längeren Tunnels,' der Bau des Weinzettelwandtunnels hat die größte Schwierigkeit verursacht. Weinzettelwand. Aber den Viadukt, der die „Kalte Rinne“ übersetzt und von dem wir einen herrlichen Ausblick auf den Adlitzgraben und die Weinzettelwand haben, kommen wir zur Station Semmering, von wo die Straßen zu den großen Hotels führen. Vom Semmering haben wir einen wunderbaren Ausblick auf die Berge, den Sonnwendstein, den Schneeberg und die Rax. (Göstritzgraben und Maria- Schutz.) Einige Bilder zeigen die Gipfel des Schneeberges und die Fadenwände sowie Klettersteige und Wände aus dem Raxgebiet.
Anschließend Film: „Eine Semmeringfahrt.“"
Die Südbahn führt uns über Baden, Wiener - Neustadt nach Gloggnitz. Nun beginnt die eigentliche Semmeringfahrt, nachdem der Zug eine tüchtige Berglokomotive erhalten hat. Wir befinden uns in einer Höhe von 439 Metern und müssen bis zu einer Höhe von 897 Metern kommen. Die Bahn fährt durch 15 Tunnels (der längste Tunnel 1431 Meter) und 16 Viadukte und über mehrere Galerien. Bei Gloggnitz sehen wir Schloß Warten st ein mit der Rax und kommen nach Payerbach-Reichenau (Hintergrund die Rax), welches ein Ausgangspunkt für die Besteigung der Rax und des Schneeberges ist. Mit bedeutender Steigung geht es nun an der Ruine Klamm vorbei, nach Klamm-Schottwien (Heugraben). Die Bahn fährt nun 150 Meter über der Sohle des Adlitzgrabens. Nun beginnen die längeren Tunnels,' der Bau des Weinzettelwandtunnels hat die größte Schwierigkeit verursacht. Weinzettelwand. Aber den Viadukt, der die „Kalte Rinne“ übersetzt und von dem wir einen herrlichen Ausblick auf den Adlitzgraben und die Weinzettelwand haben, kommen wir zur Station Semmering, von wo die Straßen zu den großen Hotels führen. Vom Semmering haben wir einen wunderbaren Ausblick auf die Berge, den Sonnwendstein, den Schneeberg und die Rax. (Göstritzgraben und Maria- Schutz.) Einige Bilder zeigen die Gipfel des Schneeberges und die Fadenwände sowie Klettersteige und Wände aus dem Raxgebiet.
Anschließend Film: „Eine Semmeringfahrt.“"
"Methodische Richtlinien" der Zeitschrift "Das Bild" (1924-1930) (is related to)
Marianne Griesmüller (has program creator)
Films, Texts and Images
Loading...