Schulkino Prechtlgasse 1, Wien 9.
location, EDU_PL_0170
1934-02-07 (Konzessionsbeginn) - K 3626/33
1934-12-31 (Konzessionsende) - K 3626/33
1934-12-29 (Konzessionsbeginn) - K 94/34
1935-12-31 (Konzessionsende) - K 94/34
1936-02-03 (Konzessionsbeginn) - K 643/35
1937-01-31 (Konzessionsende) - K 643/35
1937-02-01 (Konzessionsbeginn) - K 1365/36
1938-01-31 (Konzessionsende) - K 1365/36
1930-02-23 (Konzessionsbeginn) - K 2334/30
1933-12-31 (Konzessionsende) - K 2334/30
1927 (date of foundation)
1934 (floruit)
1934-12-31 (Konzessionsende) - K 3626/33
1934-12-29 (Konzessionsbeginn) - K 94/34
1935-12-31 (Konzessionsende) - K 94/34
1936-02-03 (Konzessionsbeginn) - K 643/35
1937-01-31 (Konzessionsende) - K 643/35
1937-02-01 (Konzessionsbeginn) - K 1365/36
1938-01-31 (Konzessionsende) - K 1365/36
1930-02-23 (Konzessionsbeginn) - K 2334/30
1933-12-31 (Konzessionsende) - K 2334/30
1927 (date of foundation)
1934 (floruit)
temporary screening space
- ambulant – Öffentliche Vorführung von Laufbildern (Filmen[)] mittelst Kinematographen und von Stehbildern mittelst Skioptikons oder sonstiger Apparate in Kinounternehmungen und sonstigen für Kinozwecke behördlich genehmigten Lokalen mit eigenem Bildwerferraum, ferner von schwer entflammbaren Schmalfilmen in solchen Betrieben und in Lokalen, die vom Wiener Magistrate für Veranstaltungen nach dem Wiener Theatergesetz in der Fassung von 1930 geeignet befunden wurden, beides gelegentlich von ihr abgehaltener wissenschaftlicher, belehrender und heiterer Vorträge
school cinema - öffentliche Vorführung von Laufbildern mittelst Kinematografen und von Stehbildern mittelst Skioptikons oder sonstiger Apparate gelegentlich von wissenschaftlichen, belehrenden und heiteren, im Rahmen ihrer Produktionslizenz abgehaltenen Vorträgen. Jede Vorführung ist vorher rechtzeitig der M.A. 58 anzuzeigen.
school cinema - öffentliche Vorführung von Laufbildern mittelst Kinematografen und von Stehbildern mittelst Skioptikons oder sonstiger Apparate gelegentlich von wissenschaftlichen, belehrenden und heiteren, im Rahmen ihrer Produktionslizenz abgehaltenen Vorträgen. Jede Vorführung ist vorher rechtzeitig der M.A. 58 anzuzeigen.
https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/archive.xhtml?id=Akt+++++421413aa-e181-4046-a797-2cc20d3fd3d5VERA#Akt_____421413aa-e181-4046-a797-2cc20d3fd3d5VERA
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kino_Prechtlgasse_1
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kino_Prechtlgasse_1
Quellen:
– Kino-Katasterblatt:
WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster
– Schulkino-Akt:
WStLA: Akt 1.3.2.104.A11.9.Kino Prechtlgasse 1 - Kino Prechtlgasse 1 | 1927-1934
Anmerkungen des Transkribenten in den obigen Katasterfeldern stehen in eckigen Klammern. Unleserliches wird mit […], Unsicheres mit [?] bezeichnet. Bis auf Geläufiges und akademische Titel wird Abgekürztes, soweit eindeutig, ausgeschrieben.
(CD)
– Kino-Katasterblatt:
WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster
– Schulkino-Akt:
WStLA: Akt 1.3.2.104.A11.9.Kino Prechtlgasse 1 - Kino Prechtlgasse 1 | 1927-1934
Anmerkungen des Transkribenten in den obigen Katasterfeldern stehen in eckigen Klammern. Unleserliches wird mit […], Unsicheres mit [?] bezeichnet. Bis auf Geläufiges und akademische Titel wird Abgekürztes, soweit eindeutig, ausgeschrieben.
(CD)
Zeigeorte – Schulkinos (PLACE-COLLECTION RELATION)
Wien (is part of)