Zeitbereich:
1952 bis 1955
Quelle:
Stifter, Christian: Der Urania-Kulturfilm, die Exotik des Fremden und die Völkerversöhnung, in: Spurensuche 1–4/2002, 138; 143.
Anmerkung:
Mitarbeiter im Filmstudio des Verbandes Wiener Volksbildung mit Sitz in der Stöbergasse
Quelle:
Stifter, Christian: Der Urania-Kulturfilm, die Exotik des Fremden und die Völkerversöhnung, in: Spurensuche 1–4/2002, 138; 143.
Anmerkung:
Vereinssitz, Sekretariat und Filmverleih des Schulkinobunds befand sich in der Stöbergasse 13–15, wo auch der Wiener Volksbildungsverein seinen Sitz hatte.
Quelle:
OeStA, AdR, BKA, BKA-I, BP-Direktion, VB, Signatur-XIV, 1070 Oesterreichischer Schulkinobund, 1929–1939 (GZ 5064/39)