Schulkino Vorgartenstraße 42, Wien 20.

Standort, EDU_PL_0126

Schulkino Vorgartenstraße 42, Wien 20.
Schulkino Vorgartenstraße 42, Wien 20.
WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.
Schulkino Vorgartenstraße 42, Wien 20. (offizieller Name)

Zeitbereich: 2023
Quelle: Schulkino_20-Stromstrasse-76_CD_2022-11-19.docx, IF 2023-02-03.

Schulkino Stromstraße 76, Wien 20. (offizieller Name)

Zeitbereich: 1922 bis 1937
Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

Winarsky-Saal (offizieller Name)

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.
1930-12-29 (Konzessionsbeginn) - K 2347/30

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

1933-12-31 (Konzessionsende) - K 2347/30

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

1933-12-29 (Konzessionsbeginn) - K 73/17/33

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

1936-12-31 (Konzessionsende) - K 73/17/33

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

1936-10-26 (Konzessionsbeginn) - K 158/9/35

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

1937-12-31 (Konzessionsende) - K 158/9/35

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

1922 (date of foundation)

Quelle: NN: Schulkino Vorgartenstraße 42, in: Wien Geschichte Wiki, 13.04.2021, https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Schulkino_Vorgartenstraße_42 (2023-02-03).
Vorgartenstraße 42, 1200 Wien, Österreich (2023)

Source: Schulkino_20-Stromstrasse-76_CD_2022-11-19.docx, IF 2023-02-03.

Stromstraße 76, 1200 Wien, Österreich (1922 bis 1937)

Source: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.
Schulkino - Vorführung von Filmen wissenschaftlichen oder belehrenden Inhaltes vor Schülern und ihren Lehrpersonen zur Ergänzung des Unterrichtes.

Source: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.
Allgemeinbildende Schule

Source: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.
short description —„Pächter: ./.

Stellvertreter (Geschäftsführer): Lehrer Karl Holzer XX. Vorgartenstraße 63

Operateur (Hilfskraft): wie Kino“

Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.
Quellen:
– Kino-Katasterblatt:
WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster
– Schulkino-Akt:
WStLA: Akt 1.3.2.104.A11.20.Schulkino Vorgartenstraße 42 - Schulkino Vorgartenstraße 42 | 1922-1924

Anmerkungen des Transkribenten in den obigen Katasterfeldern stehen in eckigen Klammern. Unleserliches wird mit […], Unsicheres mit [?] bezeichnet. Bis auf Geläufiges und akademische Titel wird Abgekürztes, soweit eindeutig, ausgeschrieben.

Weiterführendes Material:
Das Bild, Heft 9, 1.9.1926, S. 133.
Das Bild, Heft 3, 1.3.1929, S. 56–60.

(CD)

Quelle: Schulkino_20-Stromstrasse-76_CD_2022-11-19.docx, IF 2023-02-03.
Zeigeorte – Schulkinos (PLACE-COLLECTION RELATION)
Karl Kinzl (ist Arbeitsplatz von)

Zeitbereich: 1934 bis 1937
Quelle: Recherchenotes_KI(E)NZL-Karl_MY.docx, IF 2022-09-23.

Anmerkung: Kinzl hält Mitte der 1930er Jahre Film- und Lichtbildvorträge in der Wiener Urania und im Wiener Volksbildungsverein (Stöbergasse).
Quelle: Recherchenotes_KI(E)NZL-Karl_MY.docx, IF 2022-09-23.


Schulkinobund (ist Vorführort von)


Anmerkung: "Name und Adresse des Konzessionsinhabers: Schulkinobund Wien, V. Stöbergasse 13"
Quelle: WStLA / WStLA, M.Abt.350. K10 – Kino-Kataster, XX. Stromstraße 76.

Wien (ist Teil von)