Botanik, Zoologie / Hagemanns menschenkundliche Arbeitstafeln, Anthropologische Lehrtafeln; Keimesentwicklung und Säuglingspflege
Biologie. Texte der Tafelreihen – Jung-Koch-Quentell: Botanik, Zoologie / Hagemanns menschenkundliche Arbeitstafeln, Anthropologische Lehrtafeln; Keimesentwicklung und Säuglingspflege. Düsseldorf 1958/1962, III.
Biologie. Texte der Tafelreihen – Jung-Koch-Quentell: Botanik, Zoologie / Hagemanns menschenkundliche Arbeitstafeln, Anthropologische Lehrtafeln; Keimesentwicklung und Säuglingspflege. Düsseldorf 1958/1962, III.
Biologie. Texte der Tafelreihen – Jung-Koch-Quentell: Botanik, Zoologie / Hagemanns menschenkundliche Arbeitstafeln, Anthropologische Lehrtafeln; Keimesentwicklung und Säuglingspflege
NonAVManifestation
EDU_NAVM_0221
Biologie. Texte der Tafelreihen – Jung-Koch-Quentell: Botanik, Zoologie / Hagemanns menschenkundliche Arbeitstafeln, Anthropologische Lehrtafeln; Keimesentwicklung und Säuglingspflege
(Originaltitel)
Biologie. Texte der Tafelreihen – Jung-Koch-Quentell: Botanik, Zoologie / Hagemanns menschenkundliche Arbeitstafeln, Anthropologische Lehrtafeln; Keimesentwicklung und Säuglingspflege. Düsseldorf: Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann 1958/1962.
Die Katalogmappe mit herausnehmbaren Erläuterungstexten zu den einzel abgebildeten Lehrtafeln aus den Komplexen "Botanik", "Zoologie", "Menschenkunde", "Anthropologie" und "Säuglingspflege" ist als Unterrichtsstütze für den anschaulichen naturkundlichen Unterricht gedacht. Betont werden die Vorzüge des Wandbildes, das aufgrund der steten Sichtbarkeit einprägsamer als das flüchtige Lichtbild gilt. Zudem gilt das Wandbild, wegen seiner Ausmaße, zum Vorzeigen in größeren Räumen besser geeignet als der Naturgegenstand oder das Modell.
(CD)
(CD)
Film-/Lichtbildbestände und Begleitmaterialien der Sammlung BIOLOGIE, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Wien 6 – GRG6 Rahlgasse (ist Teil von)
