Bundesministerium für Unterricht

Organisation, EDU-A-0002113

Bundesministerium für Unterricht

Quelle: Gefluegelfarm_BilderAusEinerGefFarm1921.mp4
Genehmigte Kinoanlage ohne Konzession, Sensengasse 3, Wien 9. (hat Vorführort)

Anmerkung: "Name und Adresse des Konzessionsinhabers: Lichtbilderdienst des Bundesministeriums für Unterricht, Hauptbildstelle
IX., Sensengasse 3"

Quelle: WStLA / WStLA, Stadtschulrat (Landesschulrat), B3 - Zentral-Erlässe, IX. Sensengasse 3.

Bundesministerium für Unterricht (hat Büroadresse)

Zeitbereich: 1872 bis 2023
Quelle: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Starhembergpalais_(1,_Minoritenplatz)
Erika Haala (hat Mitarbeiter)

Zeitbereich: nach 1953
Quelle: ÖSTA, AdR, BMUK 1, Zst. B Jugend, Filmbegutachtung 1945–1960, K. 109.
Anmerkung:
Mitglied der Jugendkommission der Filmbegutachtungsstelle des BMU
Quelle: ÖSTA, AdR, BMUK 1, Zst. B Jugend, Filmbegutachtung 1945–1960, K. 109.

Bruno Lötsch (hat Auftragnehmer)

Quelle: Gloger, Josef: Bruno Lötsch (1902 – 1982). Leben und Werk. In: Filmkunst, Nr. 132, 1991, S. 3–6.

Arthur Raschauer (hat Mitglied)

Zeitbereich: 1928
Quelle: Bundesministerium für Unterricht: Wegweiser des Lichtbilderdienstes, Wien 1928, 121-122.
Anmerkung:
Mitglied im „Lehrerausschuß für Lichtbildfragen“ beim Bundesministerium für Unterricht
Quelle: Bundesministerium für Unterricht: Wegweiser des Lichtbilderdienstes, Wien 1928, 121-122.

Adalbert Slama (hat Mitglied)

Zeitbereich: 1935
Quelle: OeStA, AVA, UM Unterricht allgem., Volksbildung: Film 1931, K. 488, Signatur 2D2 (KP 111).
Anmerkung:
Slama war Mitglied der Filmbegutachtungskommission im Bundesministerium für Unterricht.
Quelle: OeStA, AVA, UM Unterricht allgem., Volksbildung: Film 1931, K. 488, Signatur 2D2 (KP 111).

Raimund Warhanek (hat Mitarbeiter)

Heinrich Fuchsig (hat Mitglied)

Anmerkung:
Fuchsig war Mitglied im Ausschuss der Lehrbücher- und Filmprüfungskommission im Bundesministerium für Unterricht. In Zusammenarbeit mit der Film- und Lichtbildarbeitsgemeinschaft des Verbandes der Mittelschullehrer erarbeitet Fuchsig im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht 1927 eine Aufstellung von Normalbedarfsplänen von Unterrichtsfilmen für Mittelschulen.
Quelle: Dr. Heinrich Fuchsig: Zum Normalbedarfsplan von Unterrichtsfilmen. In: Heft 1, 4. Jg., 1.1.1927, 8–12.; -Heinrich Fuchsig_CD2.docx

Staatliche Filmbegutachtungsstelle (hat Anteil an)

Gustav Adolf Witt (hat Mitarbeiter)

Zeitbereich: 1921 bis 1938
Quelle:
Anmerkung:
Seit 1920/21 als Beamter im Dienst des 1919 neugegründeten "Zentralstelle für Volksbildung" auch Volksbildungsamt, des Unterrichtsministeriums. 1924-1938 Leiter des Volksbildungsamtes, in dieser Funktion dann Aufbau des Lichtbild- und Filmsammlungen, des ÖLFD, der Filmbegutachtungsstelle, des Volksbildungsheims Hubertendorf. In dieser Funktion auch Leiter des Lichtbilddiensts, später Österreichische Lichtbildstelle, der noch zu Zeiten der Staatlichen Filmhauptstelle (FHS) am Bundeskanzleramt getrennt in der Volksbildungszentrale des Unterrichtsministerium seit 1921 be- und unterstand.
Quelle: ÖStA, AVA, Unterricht, UM, allg. Akten, Volksbildung-Film, Karton-502, Signatur 2D2, 1938-1940, Geschäftszahl 13134-IV/15.



Filme
Texte
Lade...
Lade...